[GWMT Forum] Ausschreibung Förderpreis Fachverband Medizingeschichte e.V. 2025

christian.sammer at histmed.uni-heidelberg.de christian.sammer at histmed.uni-heidelberg.de
Mi Okt 9 09:21:53 CEST 2024


Liebes GWMT-Netzwerk,

 

gerne mache ich auf die Ausschreibung des Förderpreises des Fachverbands
Medizingeschichte aufmerksam, mit der Bitte um Einreichungen bzw. darum,
Ihnen bekannte Autoren*Autorinnen zur Einreichung zu ermutigen.

 

Herzliche Grüße

Christian Sammer

Förderpreis des Fachverbands Medizingeschichte e.V. 2025

Der Fachverband Medizingeschichte e. V. zeichnet seit 2019 jährlich
medizinhistorische Forschungsarbeiten von Wissenschaftler:innen mit dem
„Förderpreis des Fachverbandes Medizingeschichte e. V.“ aus. Der Preis ist
mit 1.000,00 Euro dotiert. Dem:der Preisträger:in wird außerdem ein Jahr
kostenlose Mitgliedschaft im Fachverband Medizingeschichte gewährt, wenn
sie:er die satzungsgemäßen Voraussetzungen dafür erfüllt.

Bewerbung
Vorschlagsberechtigt sind Mitglieder des Fachverbandes sowie im Rahmen einer
Selbstbewerbung Wissenschaftler:innen. Zur Prämierung kann ein Buch- oder
Zeitschriftenbeitrag (keine Monografie, Dissertation oder Abschlussarbeit,
keine Editionseinleitung) vorgeschlagen werden, der in den der
Preisverleihung vorausgehenden zwei Kalenderjahren (2023, 2024) publiziert
wurde.

Vergabekriterien
Prämiert werden können Arbeiten, die sich bezüglich Exzellenz und
Originalität aus den übrigen Arbeiten herausheben und neue Impulse für die
Medizingeschichte liefern. Der Preis soll ausschließlich an
Wissenschaftler:innen vergeben werden, die zum Zeitpunkt des Erscheinens
eines zur Prämierung vorgeschlagenen Beitrags am Anfang ihrer akademischen
Karriere stehen - in der Pre- oder Post-Doc-Phase und unabhängig ihres
biologischen Alters.

Bewerbungsverfahren
Eingereicht werden müssen ein kurzer Lebenslauf mit wissenschaftlichem
Werdegang und Publikationsverzeichnis sowie ein Typoskript oder pdf des
gedruckten Beitrags. Ein Beitrag kann nur einmal eingereicht werden.

Die Jury
Über die Vergabe des Preises entscheidet der Vorstand des Fachverbands auf
Grundlage der Empfehlung einer Auswahlkommission aus fünf Mitgliedern des
Fachverbands. An die Vergabe des Preises sind folgende weitere
Voraussetzungen geknüpft:

Der/die Preisträger:in soll anlässlich des jährlichen Kolloquiums des
Fachverbandes, am 27. Juni 2025, bei dem der Preis verliehen wird, einen
Vortrag zum Thema des prämierten Beitrags halten. Dafür werden vom
Fachverband Reisekosten inklusive einer Übernachtung übernommen.

Die Bewerbungen sind in gedruckter Form oder elektronisch bis zum 28.
Februar 2025 zu richten an den Schriftführer des Fachverbands
Medizingeschichte e.V.:

Dr. Christian Sammer
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 327
69120 Heidelberg

christian.sammer at histmed.uni-heidelberg.de
<mailto:christian.sammer at histmed.uni-heidelberg.de> 

 

Weitere Informationen:

https://www.fachverband-medizingeschichte.de/foerderpreis

_____________________________________________

Dr. phil. Christian Sammer, M.A. (er/ihm | he/him)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Akademischer Rat | Lecturer)

 

Rezensionsredakteur | Review Editor  <https://www.springer.com/journal/48/>
NTM

Mitglied | Member des Management Committee der
<https://www.cost.eu/actions/CA22159/#tabs+Name:Working%20Groups%20and%20Mem
bership> Cost Action „National, International and Transational Histories of
Healthcare“

Schriftführer | Secretary  <https://www.fachverband-medizingeschichte.de/>
Fachverband Medizingeschichte e.V.

Co-Koordinator der  <https://www.gwmt.de/netzwerke/mittelbauinitiative/> AG
Mittelbau 

 

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 327, 1. OG, Raum 116

D-69120 Heidelberg

Phone: 06221 54 8958

Fax: 06221 54 5457

 

 <https://link.springer.com/journal/48/volumes-and-issues/32-3> Von der
Abschaffung der Wissenschaften? Zur Geschichte und Zukunft des Mittelbaus in
der Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte

 <https://www.degruyter.com/view/title/558053?tab_body=toc> Gesunde Menschen
machen 


 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.gwmt.de/pipermail/forum/attachments/20241009/95b1be28/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Forum