[GWMT Forum] Hinweis auf Stuttgarter Tagung über Methoden des Vergleichens, 25.-27.6.2025
Klaus Hentschel
klaus.hentschel at hi.uni-stuttgart.de
Mo Mai 12 18:08:48 CEST 2025
Liebe Hist. & Phil. Sci. & Tech. community,
hier der Hinweis auf eine Stuttgarter Tagung über
*Methoden des Vergleichens in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte, *
die vom 25.-27. 6. 2025 im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) der
Universität Stuttgart stattfinden wird.
Wir werden 11 Vorträge von Kolleginnen und Kollegen aus der
Wissenschaftsgeschichte, der Wissenschaftstheorie und der Philosophie
hören und ausgiebig Zeit für Diskussionen über Varianten, Chancen und
Probleme der vergleichenden Methode in diesen Fächern haben, in denen
das systematische Vergleichen – im Gegensatz zu vielen anderen Geistes-
und Sozialwissenschaften – noch immer Nachholbedarf hat.
Die Spannweite der behandelten Themen und Methoden ist sehr gross – von
der Vergleichbarkeit antiker ‚Elemente‘ über Ernst Machs sowie Ludwik
Flecks Einsatz des Vergleichens bis hin zu Roger Penroses Analogien.
Im Attachment finden Sie das Programm der Tagung als pdf (Stand Mai
2025). Die Abstracts zu den einzelnen Vorträgen finden Sie unter
https://www.hi.uni-stuttgart.de/gnt/dokumente/Tagungen/Abstracts2025zurStuttgarterTagungueberdieMethodedesVergleichens.pdf
Es würde mich sehr freuen, wenn einige unter Ihnen, die gezielt
vergleichend arbeiten und an dem Thema methodisches Interesse haben, an
den Diskussionen der Tagung teilnehmen würden.
Da die Zahl der Sitzplätze im IBZ begrenzt ist, bitten wir Sie um
vorherige Anmeldung unterklaus.hentschel at hi.uni-stuttgart.de
Unterkunft und Reisetechnisches müsste selbst organisiert werden – eine
freiwillige Beteiligung an den Aufwendungen für das Catering in den
Kaffeepausen wird erbeten, aber eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.
Mit freundlichem Gruß
Klaus Hentschel, Leiter der Abteilung für Geschichte der
Naturwissenschaften und Technik, Univ. Stuttgart
https://www.hi.uni-stuttgart.de/institut/team/Hentschel/ und
https://www.researchgate.net/profile/Klaus-Hentschel
--
Prof. Dr. Klaus Hentschel
Leiter der Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik
Historisches Institut
Keplerstr. 17
D-70174 Stuttgart
neuere Publikationen:
Carl Friedrich von Weizsäcker's rhetorics of evidence construction, in Olaf Kramer & Michael Pelzer (eds.) Rhetorics of Evidence. Science--Media--Culture, Anderson: South Carolina, 2024: 287-318.
From Materials Research to Materials Science: Disciplinary and Institutional Developments,
in: Robert Crease (Hrsg.) Between Science and Industry. Institutions in the History of Materials Research, Singapur 2024,https://worldscientific.com/worldscibooks/10.1142/13625#t=aboutBook
Lichtquanten: Zur Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von Photonen, Heidelberg: Springer-Spektrum, stark erweiterte 2. Aufl. 2023, XXVII + 388 S., 42 Abb.)
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66933-4
(zus. mit Christian Elsässer) Herausgeber von Karl Kußmaul: Vermächtnis aus dem Leben und Wirken eines Ingenieurs im wissenschaftlich-technischen und politischen Umfeld in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und im Übergang in die Gegenwart, Stuttgart: Abt. GNT 2023, 168 S., 41 Abb.,
ISBN 978-3-00076-873-6
`A perennially grinning Cheshire cat? Over a Century of experiments with Light Quanta and their perplexing interpretations‘, in: Olival Freire et al. (Hrsg.) Oxford Handbook of the History of Quantum Interpretations, Oxford: OUP, 2022, S. 233-254.https://global.oup.com/academic/product/the-oxford-handbook-of-the-history-of-quantum-interpretations-9780198844495?cc=de&lang=en&
Lippmann’s interferential colour photography – a juncture between the histories of spectroscopy and photography, in Hanin Hannouch (Hrsg.) Histories of Colour Photography. Science, Media, Museums, Amsterdam Univ. Press, 2022, S. 63-90.https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9789048554010/html?lang=en
(Mis-)Interpretations of the Theory of Relativity – Considerations on how they arise and how to analyze them, in: Philosophers and Einstein's Relativity: The Early Philosophical Reception of the Relativistic Revolution, hrsg. v. Chiara Russo Krauss & Luigi Laino, Cham: Springer 2023, S. 1-34.https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-36498-3
(zus. mit Stephanie Bujak) Visualisierung deutschsprachiger Emigration nach 1933 anhand geotemporaler Karten, Sudhoffs Archiv. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte 106,2 (2022/23): 182-221.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.gwmt.de/pipermail/forum/attachments/20250512/1520d5af/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Vergleich als Methode - Stuttgarter Tagung -Vortragsprogramm.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 53961 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.gwmt.de/pipermail/forum/attachments/20250512/1520d5af/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste Forum