<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Liebe Mitglieder der AG Mittelbau, <br>
</p>
<p>die Semesterferien stehen vor der Tür, und die nächste
Jahrestagung der GWMT im September in Dresden rückt ebenfalls
näher. Als wären das nicht schon gute Gründe für ein neuerliches
AG-Treffen, haben Friedrich und ich unsere beiden neuen
Vertrauenspersonen, Bettina Bock von Wülfingen und Bettina Wahrig,
für ein Gespräch über ihre bisherige Arbeit und ihre weiteren
Ziele gewinnen können. Unser nächstes Zoom wird daher mit einer
30- bis 45-minütigen Diskussionsrunde mit den beiden beginnen,
bevor wir uns der restlichen TO zuwenden. Diese sieht vorläufig so
aus:<br>
</p>
<p>1. Begrüßung<br>
2. Gespräch mit den beiden Vertrauenspersonen der GWMT (ca. 45
Minuten)<br>
3. Aktuelles aus Fachgesellschaften und GWMT-Vorstand<br>
4. Bericht zum Stand der Planung für den Runden Tisch in Dresden<br>
5. Verschiedenes</p>
<p>Da wir von den beiden Bettinas konkrete Terminvorschläge erhalten
haben und die Zeit drängt, gibt es diesmal nur eine kleine Auswahl
an Optionen, verbunden mit der <b>Bitte um Abstimmung bis
einschließlich Mittwoch, den 25. Juni</b>. Wichtig: Bitte stimmt
auch ab, wenn ihr <b>nicht</b> könnt! (Wir hatten letztes Mal
offenbar wegen technischer Probleme eine sehr geringe Teilnahme
und möchten sicherstellen, dass die Umfrage euch alle erreicht.)
Den Link zur Abstimmung findet ihr hier:<span
style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: "Open Sans", sans-serif; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; widows: 2; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; background-color: rgb(255, 255, 255); text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; display: inline !important; float: none;"><br>
</span></p>
<p><span
style="color: rgb(51, 51, 51); font-family: "Open Sans", sans-serif; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; widows: 2; word-spacing: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; background-color: rgb(255, 255, 255); text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; display: inline !important; float: none;"><a class="moz-txt-link-freetext" href="https://terminplaner6.dfn.de/p/c5df3324e9fa1063f2df25bf0d071a25-1284735">https://terminplaner6.dfn.de/p/c5df3324e9fa1063f2df25bf0d071a25-1284735</a></span></p>
<p>Der Zoom-Link folgt wie gewohnt mit der Verkündung des Termins,
die euch am kommenden Donnerstag (24.06.) zugeht. Wir hoffen auf
reges Interesse und freuen uns auf das Wiedersehen mit euch!<br>
</p>
<p>Herzlichen Dank fürs Mitstimmen und viele Grüße<br>
</p>
<p>Julia und Friedrich<br>
</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Dr. Julia Engelschalt (sie/ihr)
Fachgebiet Neuere Geschichte
Institut für Geschichte
Technische Universität Darmstadt
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt
Büro: S3|12 411
Tel.: +49 6151 16-57323
E-Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:julia.engelschalt@tu-darmstadt.de">julia.engelschalt@tu-darmstadt.de</a>
Bluesky: @juliaengelschalt.bsky.social
ORCID: 0000-0001-5966-7916</pre>
</body>
</html>