[mittelbau_info] FW: [NGAWiss-News] Newsletter März

christian.sammer at histmed.uni-heidelberg.de christian.sammer at histmed.uni-heidelberg.de
Tue Apr 1 12:58:56 CEST 2025


Grüße!

 

_____________________________________________

Dr. phil. Christian Sammer, M.A. (er/ihm | he/him)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Akademischer Rat | Lecturer)

 

Rezensionsredakteur | Review Editor  <https://www.springer.com/journal/48/> NTM

Mitglied | Member des Management Committee der  <https://www.cost.eu/actions/CA22159/#tabs+Name:Working%20Groups%20and%20Membership> Cost Action „National, International and Transational Histories of Healthcare“

Schriftführer | Secretary  <https://www.fachverband-medizingeschichte.de/> Fachverband Medizingeschichte e.V.

 

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 327, 1. OG, Raum 116

D-69120 Heidelberg

Phone: 06221 54 8958

Fax: 06221 54 5457

 

 <https://link.springer.com/journal/48/volumes-and-issues/32-3> Von der Abschaffung der Wissenschaften? Zur Geschichte und Zukunft des Mittelbaus in der Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte

 <https://www.degruyter.com/view/title/558053?tab_body=toc> Gesunde Menschen machen …

 

From: Christopher Lukman <christopher.lukman at fu-berlin.de> 
Sent: Dienstag, 1. April 2025 11:35
To: N-GAWiss at lists.notraces.net
Subject: [NGAWiss-News] Newsletter März

 

Newsletter März
- english version below -

Liebe Netzwerk-Mitglieder,
viele von uns waren in Bezug auf die Koalitionsverhandlungen pessimistisch gestimmt. Der von fragdenstaat.de veröffentlichte Zwischenstand zeigt allerdings, dass sich unsere Arbeit der letzten Jahre gelohnt hat. Zumindest einige unserer Forderungen wurden aufgegriffen. Ihr findet den Zwischenstand aus den Koalitionsverhandlungen genauso wie viele andere neue Veröffentlichungen und Veranstaltungstipps wie immer in unserem Newsletter. Diesmal ein weiteres Schwerpunktthema: Die Videoreportage zu Machtmissbrauch an Max-Planck-Instituten der Deutschen Welle.


Solidarische Grüße
NGAWiss Ko-Kreis

Übersicht:

1.	Zwischenstand aus den Koalitionsverhandlungen
2.	Berlin Science Survey – Forschungskultur und Forschungsqualität im Berliner Forschungsraum
3.	Protestaktion: Notenstreik am Göttinger Institut für Soziologie
4.	Lesetipps
5.	Termine

  _____  

Ausführlich:

1.      1. Zwischenstand aus den Koalitionsverhandlungen

Ein Papier aus den Koalitionsverhandlungen ist publik geworden. Im Papier „AG Bildung, Forschung und Innovation“ finden wir einige unserer Anliegen verwirklicht. Darunter sind die Mindestvertragslaufzeiten für Promovierende, die Entwicklung von Departmentsystemen und die Forderung nach mehr Dauerstellen. Wir hoffen, dass die Punkte in den folgenden Wochen noch weiter konkretisiert werden. 

Zum Papier: https://fragdenstaat.de/dokumente/258028-koalitionsverhandlungen-cdu-csu-spd-ag-8-bildung-forschung-und-innovation/

Kommentar von Amrei Bahr: https://arbeitinderwissenschaft.substack.com/p/koav-zwischenstand-berucksichtigte

2.      2. Berlin Science Survey – Forschungskultur und Forschungsqualität im Berliner Forschungsraum

„Der Berlin Science Survey (BSS) ist eine wissenschaftliche Trendstudie zum Wandel der Wissenschaftskulturen im Berliner Forschungsraum. Zu diesem Zweck werden die Erfahrungen und Einschätzungen von Wissenschaftler:innen im Berliner Forschungsraum in regelmäßigen Abständen in einer Onlinebefragung erhoben. Darüber hinaus werden auch Wissenschaftler:innen weiterer Universitäten in Deutschland eingeladen, sich an der Studie zu beteiligen. So können allgemeine Trends in der Wissenschaftslandschaft Deutschland zusätzlich erfasst und ins Verhältnis zu den Berliner Ergebnissen gesetzt werden.   

Die Mehrthemenbefragung umfasst verschiedene Aspekte von Forschungspraktiken und Forschungskulturen, unter anderem zur Forschungsintegrität, zu Forschungskooperationen, Wissenstransfer in verschiedene Bereiche der Gesellschaft und Umgang mit Open Science, Diversität und Nachwuchsförderung.“

Zur Website: https://www.berlinsciencesurvey.de/de/ergebnisse2024

Zur Studie: https://edoc.hu-berlin.de/items/3d60d48d-489d-4812-a02c-22048098d846 

3.     3. Angeschrien, gemobbt, gedemütigt: Machtmissbrauch an Max-Planck-Instituten | eine Videoreportage der Deutschen Welle 

„Die Max-Planck-Gesellschaft ist ein Aushängeschild für den Forschungsstandort Deutschland: großer Name, exzellenter Ruf, Top-Forschungsbedingungen. Über Monate hat das Investigativ-Team der Deutschen Welle gemeinsam mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zu Fehlverhalten von Forschungsgruppenleitern und Institutsdirektoren innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft recherchiert. Wir haben mit mehr als 30 Betroffenen gesprochen, die als Doktoranden und Postdocs an verschiedenen Instituten beschäftigt waren. […] In diesem Film erzählen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler davon, wie sie im Labor oder Büro gedemütigt oder angebrüllt wurden. Und wir zeigen auf, wie die Beschwerdestrukturen der Max-Planck-Gesellschaft offenbar flächendeckend versagen und Opfer im Stich gelassen werden.“ 

Auf deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=cAL4mX646rU

Auf englisch: https://youtu.be/n5nEd600iM0

4.      4. Lesetipps 

- „Nicht die Zeit für Krisengewinne“ von J-M. Wiarda, 24.03.2025, URL:  <https://www.jmwiarda.de/2025/03/24/nicht-die-zeit-f%C3%BCr-krisengewinne/> https://www.jmwiarda.de/2025/03/24/nicht-die-zeit-f%C3%BCr-krisengewinne/

- „Wissenschaftsfreiheit in Deutschland leidet“ von Miriam Olbrisch, 13.03.2025, in Spiegel Online, URL: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/academic-freedom-index-wissenschaftsfreiheit-in-deutschland-unter-druck-a-7443775c-4a10-4164-a43d-4a509fa73cd9

5.  Termine

*	Konferenz: „Gegenmacht im Gegenwind. Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik“, TU Berlin, 02.05.2025–04.05.2025, URL: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/2Q3YT?pk_campaign=BWA <https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/2Q3YT?pk_campaign=BWA&pk_medium=08%2F2024> &pk_medium=08%2F2024

  _____  

 Newsletter March

- english version below -

 

Dear network members,

Many of us were pessimistic about the coalition negotiations. However, the paper published by fragdenstaat.de shows that our work over the last few years has paid off. At least some of our demands have been taken up. As always, you can find the interim status of the coalition negotiations as well as many other new publications and event tips in our newsletter. Another key topic this time: the video report on the abuse of power at Max Planck Institutes by Deutsche Welle.

 

Solidarity greetings
NGAWiss Coordination Circle

 

Overview:

1. Preliminary Results from the Coalition Negotiations 
2. Berlin Science Survey - Research culture and research quality in the Berlin research area
3. Shouted at, bullied, humiliated: Abuse of power at Max Planck Institutes | a video report by Deutsche Welle
4. reading tips
5. dates

________________________________________

In detail:

1. Preliminary Results from the Coalition Negotiations
A paper from the coalition negotiations has been made public. In the paper “AG Education, Research and Innovation” we find some of our concerns realized. These include minimum contract terms for doctoral students, the development of departmental systems and the demand for more permanent positions. We hope that these points will be fleshed out further in the coming weeks. 

To the paper: https://fragdenstaat.de/dokumente/258028-koalitionsverhandlungen-cdu-csu-spd-ag-8-bildung-forschung-und-innovation/

Commentary by Amrei Bahr (in German): https://arbeitinderwissenschaft.substack.com/p/koav-zwischenstand-berucksichtigte

 

2. Berlin Science Survey - Research culture and research quality in the Berlin research area

“The Berlin Science Survey (BSS) is a scientific trend study on the change in scientific cultures in the Berlin research area. For this purpose, the experiences and assessments of scientists in the Berlin research area are collected at regular intervals in an online survey. In addition, scientists from other universities in Germany are also invited to participate in the study. In this way, general trends in the German academic landscape can also be recorded and compared with the Berlin results.   

The multi-topic survey covers various aspects of research practices and research cultures, including research integrity, research cooperation, knowledge transfer to various areas of society and dealing with open science, diversity and the promotion of young researchers.”

To the website: https://www.berlinsciencesurvey.de/de/ergebnisse2024

To the paper: https://edoc.hu-berlin.de/items/3d60d48d-489d-4812-a02c-22048098d846 

 

3. Shouted at, bullied, humiliated: Abuse of power at Max Planck Institutes | a video report by Deutsche Welle 

“The Max Planck Society is a flagship for Germany as a research location: a big name, excellent reputation, top research conditions. For months, Deutsche Welle's investigative team, together with the news magazine “Der Spiegel”, researched misconduct by research group leaders and institute directors within the Max Planck Society. We spoke to more than 30 of those affected, who were employed as doctoral students and postdocs at various institutes. [...] In this film, young scientists talk about how they were humiliated or shouted at in the laboratory or office. And we show how the Max Planck Society's complaints structures are apparently failing across the board and victims are being left in the lurch.” 

In German: https://www.youtube.com/watch?v=cAL4mX646rU

In English: https://youtu.be/n5nEd600iM0

 

4. Reading Tips 

- “Not the time for crisis profits” by J-M. Wiarda, 24.03.2025, URL: https://www.jmwiarda.de/2025/03/24/nicht-die-zeit-f%C3%BCr-krisengewinne/

- “Academic freedom in Germany is suffering” by Miriam Olbrisch, 13.03.2025, in Spiegel Online, URL: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/academic-freedom-index-wissenschaftsfreiheit-in-deutschland-unter-druck-a-7443775c-4a10-4164-a43d-4a509fa73cd9

 

5. Dates

- Conference: “Gegenmacht im Gegenwind. Trade union struggles in response to the shift to the right, transformation and austerity policies”, TU Berlin, 02.05.2025-04.05.2025, URL: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/2Q3YT?pk_campaign=BWA <https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/2Q3YT?pk_campaign=BWA&pk_medium=08%2F2024> &pk_medium=08%2F2024

 



-- 
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.gwmt.de/pipermail/mittelbau_info/attachments/20250401/b7db1691/attachment-0001.htm>


More information about the mittelbau_info mailing list