[mittelbau_info] [NGAWiss-News] Nachtrag Newsletter März

christian.sammer at histmed.uni-heidelberg.de christian.sammer at histmed.uni-heidelberg.de
Tue Apr 1 16:44:46 CEST 2025


... und noch ein Nachtrag!

_____________________________________________
Dr. phil. Christian Sammer, M.A. (er/ihm | he/him)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Akademischer Rat | Lecturer)

Rezensionsredakteur | Review Editor NTM
Mitglied | Member des Management Committee der Cost Action „National, International and Transational Histories of Healthcare“
Schriftführer | Secretary Fachverband Medizingeschichte e.V.

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 327, 1. OG, Raum 116
D-69120 Heidelberg
Phone: 06221 54 8958
Fax: 06221 54 5457

Von der Abschaffung der Wissenschaften? Zur Geschichte und Zukunft des Mittelbaus in der Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte
Gesunde Menschen machen …

-----Original Message-----
From: mittelbau_net, mail <mail at mittelbau.net> 
Sent: Dienstag, 1. April 2025 14:28
To: Verteiler NGAWiss-Newsletter <N-GAWiss at lists.notraces.net>
Subject: [NGAWiss-News] Nachtrag Newsletter März

... aus aktuellem Anlass gibt es einen kleinen Nachtrag, der von unser Mittelbau-Initiative Oldenburg kommt.
Unten findet Ihr den Text zu einer Petition, den Link findet Ihr auch noch einmal hier: 
https://www.openpetition.de/petition/online/starker-mittelbau-starke-hochschulen-gute-beschaeftigungsbedingungen-im-hochschulgesetz-verankern

... due to current events, we are sending you a notice from our Mittelbau-Initiative Oldenburg.
Below you will find the text of a petition, which can also be accessed
here: 
https://www.openpetition.de/petition/online/starker-mittelbau-starke-hochschulen-gute-beschaeftigungsbedingungen-im-hochschulgesetz-verankern

Best,
NGAWiss Coordination Team

---
(english below)

Liebe Kolleg*innen, liebe Unterstützer*innen,

vor dem Hintergrund der anstehenden Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes haben Vertreter*innen des akademischen Mittelbaus und der Personalrat der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg einen Offenen Brief an die Niedersächsische Landesregierung mit Forderungen zur Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen verfasst. Den Brief findet ihr in voller Länge auf der Webseite des Personalrats der Carl von Ossietzky Universität (deutsch/englisch).

Unsere Forderungen in Kurzform:
• Eigenständige Dauerstellen im Mittelbau im Hochschulgesetz verankern!
• Realistische und angemessene Vertragslaufzeiten für befristete Qualifikationsstellen!
• Erhöhung des Qualifikationsanteils bei befristeten Qualifikationsstellen auf 50 Prozent der Arbeitszeit!
• Stellentyp LfbA auf die Vermittlung praktischer Fertigkeiten und Kenntnisse beschränken!

Ihr könnt unsere Forderungen unterstützen, indem ihr hier unsere Petition unterzeichnet und uns dabei helft weitere Unterstützer*innen zu gewinnen! Die Petition kann online ohne Veröffentlichung des Namens unterzeichnet werden. Jeder darf unterzeichnen! Auch Personen außerhalb von Niedersachsen können sich beteiligen! Verbreitet unsere Petition über eure Netzwerke und beteiligt euch auch gerne mit Unterstützungsschreiben an den Niedersächsischen Landtag!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Ansprechpartner*innen des Personalrats: Lena Haug und Rea Kodalle Kontakt über: personalrat at uol.de

---
Dear colleagues and supporters,
Against the background of the upcoming amendment to the Lower Saxony Higher Education Act (Niedersächsisches Hochschulgesetz), representatives of the non-tenured academic staff (Mittelbau) and the Staff Council of the Carl von Ossietzky Universität Oldenburg have written an open letter to the Lower Saxony state government with demands to improve the employment conditions for academics in early career phases. You can find the letter in full length on the Carl von Ossietzky University Staff Council website.

Our demands in short form:
• Anchoring independent permanent positions for mid-level staff in the Higher Education Act!
• Realistic and appropriate contract terms for fixed-term academic qualifications!
• Increase the proportion of qualification work to 50% of work time for fixed-term qualification positions!
• Restrict LfbA positions to the teaching of practical skills!

You can support our demands by signing our petition and helping us to gain more supporters! The petition can be signed online without publishing your name. People outside of Lower Saxony can also take part! 
Spread the word about our petition via your networks! You are also welcome to send a letter of support to the Lower Saxony state parliament.

Thank you for your support!

Contact persons of the staff council: Lena Haug and Rea Kodalle Contact via: personalrat at uol.de


--
Der Support für die Bewegung um #IchbinHanna und #IchbinReyhan braucht Ressourcen. Überlegt doch, ob ihr NGAWiss als zahlendes Mitglied unterstützen könnt und füllt dafür den Antrag auf Mitgliedschaft aus: 
https://mittelbau.net/wp-content/uploads/2023/10/NGAWiss_eV_mitgliedsantrag_membership_form.pdf
_______________________________________________
N-GAWiss mailing list -- n-gawiss at lists.notraces.net To unsubscribe send an email to n-gawiss-leave at lists.notraces.net

Neue Liste einrichten:
https://datenkollektiv.net/angebote/mailinglisten/


-- 
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com


More information about the mittelbau_info mailing list