[mittelbau_info] FW: [NGAWiss-News] NGAWiss Newsletter Januar
christian.sammer at histmed.uni-heidelberg.de
christian.sammer at histmed.uni-heidelberg.de
Mon Feb 3 17:07:15 CET 2025
FYI
_____________________________________________
Dr. phil. Christian Sammer, M.A. (er/ihm | he/him)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Akademischer Rat | Lecturer)
Rezensionsredakteur | Review Editor <https://www.springer.com/journal/48/> NTM
Mitglied | Member des Management Committee der <https://www.cost.eu/actions/CA22159/#tabs+Name:Working%20Groups%20and%20Membership> Cost Action „National, International and Transational Histories of Healthcare“
Schriftführer | Secretary <https://www.fachverband-medizingeschichte.de/> Fachverband Medizingeschichte e.V.
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 327, 1. OG, Raum 116
D-69120 Heidelberg
Phone: 06221 54 8958
Fax: 06221 54 5457
<https://link.springer.com/journal/48/volumes-and-issues/32-3> Von der Abschaffung der Wissenschaften? Zur Geschichte und Zukunft des Mittelbaus in der Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte
<https://www.degruyter.com/view/title/558053?tab_body=toc> Gesunde Menschen machen …
From: Christopher Lukman <christopher.lukman at fu-berlin.de>
Sent: Montag, 3. Februar 2025 16:32
To: N-GAWiss at lists.notraces.net
Subject: [NGAWiss-News] NGAWiss Newsletter Januar
Newsletter Januar
- english version below -
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2025 verspricht interessant zu werden. Neben der liegengebliebenen Novelle des WissZeitVG werden auch die Ergebnisse der Bundestagswahl unsere Aufmerksamkeit beanspruchen. Unser Newsletter enthält eine Protestaktion, zwei wichtige Publikationen für die aktivistische Arbeit und einige Hör- und Lesetipps zur derzeitigen Berliner Situation rund um die fallengelassenen Entfristungsbemühungen und den brutalen Kürzungen.
Wir wünschen Euch alles Beste für das neue Jahr und hoffen, dass Ihr neben Eurer akademischen Tätigkeit auch weiterhin aktivistisch aktiv bleiben könnt.
Solidarische Grüße
NGAWiss Ko-Kreis
Übersicht:
1. Göttinger Betreuungsstreik geht in die nächste Runde
2. Neu erschienen: Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK 2025)
3. Eine Evaluation des Sächsischen Rahmenkodex ist erschienen
4. Lese- und Hörtipps
5. Termine
---
Ausführlich:
1. Göttinger Betreuungsstreik geht in die nächste Runde
Bereits im Dezember haben die Mitarbeiter:innen des Instituts für Soziologie in Göttingen angekündigt ab dem 7. Februar die Begutachtung von Abschlussarbeiten einzustellen und Betreuungsanfragen abzulehnen. Für den 6.02.2025 ist von 14 bis 16 Uhr eine Aktion vor dem Oeconomicon (Platz der Göttinger Sieben 3) geplant. Presse-Mitglieder sind eingeladen mit den Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen zu sprechen.
Kontakt Protestgruppe: uni-goettingen-unbefristet at posteo.de
Kontakt Mittelbauvertretung, Soziologie: felix.bluhm at uni-goettingen.de <mailto:felix.bluhm at uni-goettingen.de> , 0551 39 - 27188
DIe Ankündigung vom Dezember: <https://www.uni-goettingen-unbefristet.de/protest-der-wissenschaftlichen-mitarbeitenden-des-instituts-fuer-soziologie/> https://www.uni-goettingen-unbefristet.de/protest-der-wissenschaftlichen-mitarbeitenden-des-instituts-fuer-soziologie/
2. Neu erschienen: Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK 2025)
Der statistische Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) gehört zu den wichtigsten Datenerhebungen zum deutschen Mittelbau. Nun ist das neueste Exemplar erschienen. Es ersetzt das Wort "Nachwuchs", das noch in der letzten Ausgabe von 2019 im Titel stand, mit "frühen Karrierephasen."
Zur PDF: <https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/DE/2025/2025_buwik.html> https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/DE/2025/2025_buwik.html
3. Eine Evaluation des Sächsischen Rahmenkodex ist erschienen
"Letztes Jahr wurde im Auftrag des sächsischen Wissenschaftsministeriums durch das DZHW der Rahmenkodex zur Verbesserung der befristeten Beschäftigung an sächsischen Hochschulen evaluiert. Wie in vielen anderen Bundesländern ist auch diese Selbstverpflichtung ein sehr weiches Papier. Der Hauptpersonalrat konnte jedoch erreichen, dass auch wichtige Rechtsgrundlagen der Anstellung wissenschaftlichen Personals evaluiert wurden. So konnte bspw. gezeigt werden, dass 69% der angestellten Promovierenden und 88 % der Promovierten nicht das Drittel der bezahlten Arbeitszeit für ihre eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung haben, obwohl es ihnen und auch Wissenschaftlerinnen in vielen anderen Bundesländern qua Hochschulgesetz zusteht. Auch andere Ergebnisse sind durchaus problematisch für die Hochschulen und setzt sie unter Druck, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Dies zeigt, wie wichtig es ist hier aufmerksam zu sein und auch im Rahmen anstehender Evaluierungen von Selbstverpflichtungen Druck zu erzeugen."
Zur PDF: <https://www.gew-sachsen.de/fileadmin/media/publikationen/sn/Wissenschaft/Rahmenkodex-Evaluation-Abschlussbericht-gesamt.pdf> https://www.gew-sachsen.de/fileadmin/media/ publikationen/sn/Wissenschaft/Rahmenkodex-Evaluation-Abschlussbericht-gesamt.pdf
4. Lese- und Hörtipps:
- Tagesspiegel: „Schluss mit brutalen Kürzungen! Nehmt der Berliner Wissenschaft nicht Ihre Zukunft!“ Ein Gastbeitrag von Julia von Blumenthal und Günter M. Ziegler. 01.02.2025, 11:30. URL, https://www.tagesspiegel.de/wissen/schluss-mit-brutalen-kurzungen-nehmt-der-berliner-wissenschaft-nicht-ihre-zukunft-13107481.html
- Deutschlandfunk: "Entfristungsregelung von Senat gekippt: Frust bei Berliner Postdoktoranden." 6.01.2025, 14:36. URL, https://www.deutschlandfunk.de/entfristungsregelung-von-senat-gekippt-frust-bei-berliner-postdoktoranden-dlf-bf3ee3b3-100.html
5. Termine
15./16.05.2025: "Tenure-Track-Tagung 2025: Das Tenure-Track-Prinzip: Karrierewege und Kulturwandel im deutschen Wissenschaftssystem", Berlin, (Anmeldung bis zum 10.02.2025), <https://tenuretrack-deutschland.de/veranstaltungen/tenure-track-tagung-2025> https://tenuretrack-deutschland.de/veranstaltungen/tenure-track-tagung-2025
---
Dear network members,
The year 2025 promises to be an interesting one. In addition to the pending amendment to the WissZeitVG, the results of the Bundestag elections will demand our attention. Our newsletter contains a protest action, two important publications for activist work and a few tips for listening and reading on the current situation in Berlin regarding the dropped efforts to cut tenure and the brutal cuts.
We wish you all the best for the new year and hope that you can continue your activist work alongside your academic activities.
Solidarity greetings
NGAWiss Co-Circle
Overview:
1. Göttingen grading strike enters the next round
2. newly published: Federal report on academics in an early career phase (BuWiK 2025)
3. an evaluation of the Saxon Framework Code has been published
4. reading tips
5. dates
________________________________________
In detail:
1. Göttingen grading strike enters the next round
Back in December, the staff of the Institute of Sociology in Göttingen announced that they would stop reviewing theses and reject supervision requests from February 7. An action is planned for February 6, 2025 from 2 to 4 pm in front of the Oeconomicon (Platz der Göttinger Sieben 3). Members of the press are invited to talk to the academic staff.
Contact protest group: uni-goettingen-unbefristet at posteo.de <mailto:uni-goettingen-unbefristet at posteo.de>
Contact for the Sociology Department: felix.bluhm at uni-goettingen.de <mailto:felix.bluhm at uni-goettingen.de> , 0551 39 - 27188
Announcement from December: <https://www.uni-goettingen-unbefristet.de/protest-der-wissenschaftlichen-mitarbeitenden-des-instituts-fuer-soziologie/> https://www.uni-goettingen-unbefristet.de/protest-der-wissenschaftlichen-mitarbeitenden-des-instituts-fuer-soziologie/
2. newly published: Federal report on academics in an early career phase (BuWiK 2025)
The Federal Statistical Report on Researchers in an Early Career Phase (BuWiK) is one of the most important data collections on German mid-level researchers. The latest edition has now been published. It replaces the word “Nachwuchs”, which was still in the title of the last edition from 2019, with “frühe Karrierephasen.”
PDF: https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/DE/2025/2025_buwik.html
3. An evaluation of the Saxon Framework Code has been published
“Last year, the DZHW evaluated the framework code for improving fixed-term employment at Saxon universities on behalf of the Saxon Ministry of Science. As in many other federal states, this voluntary commitment is a very soft document. However, the Main Staff Council was able to ensure that important legal bases for the employment of academic staff were also evaluated. For example, it was shown that 69% of employed doctoral candidates and 88% of doctoral graduates do not have a third of their paid working hours available for their own academic qualifications, although they and female academics in many other federal states are entitled to this under the Higher Education Act. Other findings are also problematic for universities and put them under pressure to improve working conditions. This shows how important it is to be vigilant here and also to generate pressure in the context of upcoming evaluations of voluntary commitments.”
PDF: https://www.gew-sachsen.de/fileadmin/media/ publikationen/sn/Wissenschaft/Rahmenkodex-Evaluation-Abschlussbericht-gesamt.pdf
4. reading and listening tips:
- Tagesspiegel: “Put an end to brutal cuts! Don't take away the future of science in Berlin!” A guest article by Julia von Blumenthal and Günter M. Ziegler. 01.02.2025, 11:30. URL, https://www.tagesspiegel.de/wissen/schluss-mit-brutalen-kurzungen-nehmt-der-berliner-wissenschaft-nicht-ihre-zukunft-13107481.html
- Deutschlandfunk: “Senate overturns temporary employment regulation: Frustration among Berlin postdocs.” 6.01.2025, 14:36. URL, https://www.deutschlandfunk.de/entfristungsregelung-von-senat-gekippt-frust-bei-berliner-postdoktoranden-dlf-bf3ee3b3-100.html
5. dates
- 15/16.05.2025: “Tenure-Track Conference 2025: The Tenure-Track Principle: Career Paths and Cultural Change in the German Academic System”, Berlin, (registration until 10.02.2025), more information here: https://tenuretrack-deutschland.de/veranstaltungen/tenure-track-tagung-2025
--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.gwmt.de/pipermail/mittelbau_info/attachments/20250203/6845f296/attachment-0001.htm>
-------------- next part --------------
An embedded and charset-unspecified text was scrubbed...
Name: Untitled attachment 08163.txt
URL: <http://lists.gwmt.de/pipermail/mittelbau_info/attachments/20250203/6845f296/attachment-0001.txt>
More information about the mittelbau_info
mailing list